Automatische Drehtorantriebe bieten einen bequemen, ferngesteuerten Zutritt zu Ihrer Immobilie. Allerdings kann es wie jedes mechanische System gelegentlich zu Betriebsstörungen kommen. Ein häufiges Problem tritt auf, dass der Antrieb jedoch nicht bewegt wird, wenn der Motor läuft – er fährt weder wie erwartet aus noch ein. Diese Anleitung zur Fehlerbehebung enthält schrittweise Anweisungen basierend auf der aktuellen Position des Antriebs, um das Problem effektiv zu diagnostizieren und zu beheben.
1. Der Antrieb ist vollständig ausgefahren – der Motor läuft, aber der Antrieb fährt nicht zurück.
Wenn der Antrieb in der vollständig ausgefahrenen Position feststeckt und die bewegliche Stange nicht zurückfährt:
-
Den Antrieb manuell zurücksetzen:
Die Kupplung lösen und die Bewegungsstange manuell in die mittlere Position schieben. Anschließend die Fernbedienung drücken, um die Bewegung zu testen. -
Mechanische Verbindung prüfen:
Wenn sich der Antrieb immer noch nicht bewegt, schließen Sie die Kupplung wieder und lösen Sie den Antrieb vom Tor. Während Sie die Bewegungsstange nach innen drücken, drehen Sie die vordere Halterung im Uhrzeigersinn. Wenn sich der Antrieb bewegt, ist die Schraubenmutter vom entfernten Ende der Schraub stange möglicherweise losgelöst. Sobald sich der Antrieb wieder in der mittleren Position befindet, testen Sie die Funktion erneut mit der Fernbedienung.

-
Endschalter einstellen:
Sobald der Antrieb richtig funktioniert, lösen Sie die Schraube am Endschalter B mit einem Schraubendreher. Schieben Sie den Schalter leicht nach innen und ziehen Sie die Schraube wieder fest, um eine zukünftige Überstreckung zu verhindern.

Weitere Anleitungen finden Sie in unserem Artikel: „Wie fährt die bewegliche Stange ein, wenn der Torantrieb zu weit ausfährt“.
2. Der Antrieb ist teilweise ausgefahren oder vollständig eingefahren – der Motor läuft, aber der Antrieb bleibt stillstehend.
Wenn der Antrieb teilweise ausgefahren oder vollständig eingefahren ist und die bewegliche Stange trotz Motoraktivierung nicht bewegt wird:
-
Kupplungseinrasten prüfen:
Stellen Sie sicher, dass die Kupplung vollständig und korrekt eingerastet ist. -
Kupplungsfunktion überprüfen:
Wenn die Kupplung normal zu funktionieren scheint, demontieren Sie den Antrieb und überprüfen Sie, ob die Kupplungskomponenten (Teil B und Teil C) richtig ausgerichtet sind. Falls nicht, drehen Sie die vordere Halterung manuell, bis die richtige Ausrichtung erreicht ist. -
Mechanische Komponenten prüfen:
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Schraubstange und den Kupplungskomponenten mit Gelenk (Teil C). Überprüfen Sie auch die Schraubenmutter der beweglichen Stange auf Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß. -
Getriebezustand beurteilen:
Wenn alle sichtbaren Komponenten intakt und funktionsfähig erscheinen, aber im Motorbereich ungewöhnliche oder übermäßige Geräusche auftreten, liegt das Problem möglicherweise im Getriebe des Motors. Eine Beschädigung oder ein Schlupf der inneren Zahnräder kann dazu führen, dass sich der Antrieb nicht mehr bewegen lässt, auch wenn der Motor läuft.
Anhand dieser Anleitung können Sie feststellen, ob die Fehlfunktion durch eine Überstreckung des Antriebs, eine falsche Ausrichtung der Kupplung, eine mechanische Unterbrechung oder einen internen Getriebeschaden verursacht wird. Wenn das Problem weiterhin besteht oder Sie sich über die nächsten Schritte unsicher sind, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.