TOPENS TC175P ist ein fortschrittliches Zugangskontrollgerät, das die RFID-Technologie für einen bequemen, berührungslosen Torzugang nutzt. Die Benutzer können das Tor entweder mit einem Passwort oder einer RFID-Karte bedienen, so dass keine Schlüssel mehr benötigt werden. Mit den optimierten Sicherheitsfunktionen bietet TC175P eine zuverlässige und schlüssellose Zugangslösung.
Wenn Sie Probleme mit Ihrer TC175P kabelgebundenen Tastatur haben, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem zu identifizieren und zu lösen.
1. Ungewöhnliche Geräusche im Standby-Modus
Wenn die TC175P Tastatur im Standby-Modus ungewöhnliche Geräusche macht, ist es meistens aufgrund von Störungen. Übliche Störungsquellen sind Stromschwankungen, drahtlose Signale in der Nähe oder starke Strahlung. Stellen Sie sicher, dass drahtlose Geräte mit hoher Leistung nicht in der Nähe der Tastatur stehen, um Störungen zu vermeiden. Wenn keine Störung festgestellt wird und das Geräusch weiterhin auftritt, ist möglicherweise die Tastatur selbst defekt.
2. Tastatur reagiert nicht oder funktioniert nicht richtig
Schritt 1: Kabelanschlüsse prüfen
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher und korrekt angeschlossen sind. Wenn Sie unsicher sind, sehen Sie den Schaltplan für TC175P im Abschnitt „Anschluss von Zubehör“ in der Installationsanleitung Ihres Torantriebs nach.
Schritt 2: Die Tastatur überprüfen
Eine schwache oder fehlende Hintergrundbeleuchtung der Tasten kann auf ein Hardwareproblem hinweisen. Um die Funktionalität zu testen, drücken Sie jede Taste und achten Sie auf die akustische Rückmeldung - z. B. wenn Sie das Standardpasswort „123456“ eingeben, sollte jede Taste einen Ton erzeugen, um zu bestätigen, dass sie registriert wurde.
Schritt 3: Zugangspasswort einstellen
Sie geben das „Zugangspasswort #“ ein, um das Tor zu bedienen, wenn die Tastatur auf den Modus „Passwort“ oder „Passwort oder Karte“ eingestellt ist. Das werkseitige Standardpasswort (123456) dient nur zur Einstellung und kann nicht für den Zutritt verwendet werden. Um ein neues Zugangspasswort (3-6 Ziffern) einzustellen, lesen Sie bitte die TC175P Bedienungsanleitung oder den Artikel „ Wie benutzt man die TOPENS TC175P kabelgebundene Tastatur“. Bitte beachten Sie, dass nur ein gemeinsames Zugangspasswort festgelegt werden kann, und es kann verändert, aber nicht gelöscht werden, außer wenn die Tastatur auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
Schritt 4: RF-Anzeige prüfen
Nach Eingabe des Zugangspassworts beobachten Sie die RF-Anzeigeleuchte auf der Tastatur. Wenn die Anzeige dauerhaft grün leuchtet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn nicht, überprüfen Sie das Passwort oder versuchen Sie, ein neues einzugeben. Wenn das Problem weiter besteht, nehmen Sie ein Video auf, auf dem der Status der Anzeige nach der Passworteingabe dargestellt wird, und senden Sie es an unser technisches Kundendienstteam zur weiteren Diagnose.
Schritt 5: Störungen zwischen kabelgebundenen Zubehörteilen prüfen
Entfernen Sie alle kabelgebundenen Zubehörteile von der Steuerplatine und testen Sie die Tastatur. Wenn die Tastatur beim alleinigen Anschluss problemlos funktioniert, aber weist Fehlfunktionen auf, wenn andere verdrahtete Zubehörteile angeschlossen sind. Dies kann auf eine Störung zwischen diesen Zubehörteilen hinweisen. In diesem Fall schließen Sie die Signalkabel von TC175P und den anderen Zubehörteilen parallel an, und verbinden Sie sie dann mit der Steuerplatine. Der Einsatz von abgeschirmten Kabeln und die Erdung der COM-Klemme der Tastatur können helfen, elektrische Störungen zu minimieren.
Wenn das Problem weiterhin besteht oder kein anderes Zubehör angeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
(Beispiel: TC148 Wasserdichter Wandschalter und TC175P Kabelgebundene Tastatur parallel anschließen)
Schritt 6: Verlängerungskabel prüfen
Entfernen Sie alle Verlängerungskabel zwischen der Tastatur und der Steuerplatine. Schließen Sie die Tastatur mit den ursprünglichen Kabeln wieder an. Wenn das Problem dadurch behoben wird, überprüfen Sie die Größe und Länge des Verlängerungskabels. Die empfohlene Kabelgröße ist 4C x 0,3mm², mit einer maximalen Länge von 5 Metern. Für längere Abstände (bis zu 30 Meter) sollten Sie dickere abgeschirmte Kabel verwenden. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Zeit für Freigabeausgang des Relais (Relay Unlock Output) um 1-2 Sekunden zu verringern, damit die Verzögerung geringer wird.
Schritt 7: Stromversorgung überprüfen
Schließen Sie eine externe 12-24VDC Stromversorgung direkt an die Tastatur an ( statt der Stromversorgung durch die Steuerplatine). Schließen Sie dann die Signalkabel wieder an die Steuerplatine an und testen Sie die Tastatur erneut. Wenn das Tor sich immer noch nicht öffnet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 8: Steuerplatine testen
Wenn alle vorhergehenden Schritte ausgeführt wurden und die Tastatur das Tor immer noch nicht betätigt, testen Sie die Steuerplatine, indem Sie die Klemmen für den kabelgebundenen Wandschalter kurz schließen ( das Kabel einstecken und sofort wieder entfernen). Wenn das Tor nicht reagiert, ist die Steuerplatine möglicherweise defekt und sollte ausgetauscht werden.
Wenn Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung sorgfältig befolgen, können Sie die meisten Probleme im Zusammenhang mit der TOPENS TC175P kabelgebundenen Tastatur beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unser technisches Kundendienstteam, um weitere Unterstützung zu erhalten, oder tauschen Sie die defekten Komponenten aus.